Bürogemeinschaft Angewandte Ökologie / Darmstadt - Die Flechten des Odenwaldes
Buchvorstellung
Die Flechten des Odenwaldes

von:
Rainer Cezanne, Marion Eichler, Marie-Luise Hohmann und Volkmar Wirth
erschienen in:
Andrias 17: 1-520, 12 Tafeln, Karlsruhe, 2008
Zum Inhalt:
In einer umfassenden Dokumentation werden sämtliche aktuell und historisch nachgewiesenen Flechten und flechten-
bewohnenden Pilze des Odenwaldes behandelt und deren Verbreitung in Punktrasterkarten auf MTB-Quadrantenbasis dargestellt.
Aktuell – in einem mehr als zwanzig Jahre umfassenden Beobachtungszeitraum – wurden 660 Flechtenarten und 78 flechtenbewohnende
Pilzarten festgestellt. In einer umfangreichen Recherche wurden so weit wie möglich die zugänglichen historischen Belege von Flechten
und flechtenbewohnenden Pilze aus dem Odenwald überprüft und die Literatur ausgewertet.
Die ökologischen Bedingungen des Odenwaldes für Flechten werden charakterisiert und die typischen
und bemerkenswerten Flechten-
standorte und Flechtenbiota beschrieben. Die Historie der Erforschung der Flechtenflora des Odenwaldes wird rekapituliert.
Als Beispiel die Verbreitung von Punctelia borreri im Odenwald:
Inhaltsverzeichnis & Zusammenfassung / Abstract:
Um mehr über die Publikation zu erfahren, können Sie hier das Inhaltsverzeichnis sowie die vollständige Zusammenfassung herunterladen.
PDF-Download
Bestellungen an:
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe, Bibliothek
Erbprinzenstraße 13
D-76133 Karlsruhe
Tel.: ++49-721-1752883
bibliothek[at]naturkundeka-bw.de